Xaver Witzigmann Chorregent und Musiklehrer
1902 - 1974
Bilder aus dem Besitz von G. Sima
Fotos aus den Dreißigerjahren, die von X. Witzigmann selbst aufgenommen wurden. Auf der Rückseite waren kurze Erläuterungen vermerkt.
Sonnenaufgang in Maria Steinbach vom Gemeindewald ausgesehen, 1928
In meiner Heimat, Witzigmann Hof in Maria Steinbach - Eltern und Geschwister vor dem Hof
Erinnerung an mein Entscheidungsjahr 1928
Nach dem Studium
Altusrieder Schrammelmusik 1936
Quartett und Duett München 1938
Mit der Geige hoch über der Iller 1932. Der Fotograf hat zwei Bilder vereinigt.
Morgensonne in der Einsamkeit, August 1932
Xaver und Bruder Fritz auf froher Fahrt 1927
- Zwei Meisterschülerinnen 1933
- Mit dem Flügelhorn
- Fasching 1933
1935 Studienzeit in München: Vor dem Friedensengel. Blick vom Maximilianeum über München. Vor der Bavaria. Fahrt auf der autoleeren Autobahn A8.
Konservatorium in der Ismaninger Straße
Witzigmann hatte schon in jungen Jahren einen großen Hang zur Musik, so dass seine Eltern die Absicht aufgeben mussten, ihm als ältesten Sohn den Hof zu übergeben. Von 1928 bis 1935 studierte X. Witzigmann am Trapp`schen Konservatorium in München Musik. Danach legte er das Staatsexamen für Orgel und Kirchenmusik ab. Seit 1935 war er als Musikklehrer und Chorleiter tätig.
1937 Organist in Ottmannshofen
Herzliche Glückwünsche ins Neue Jahr 1937
X. Witzigmann in Kalden. Ruine anno 1940. In der Mitte des Turmes klafft ein Spalt. In späterer Zeit wurde die Lücke geschlossen.
Nach dem Krieg gründete Witzigmann einen Jugendchor. Mehrere Singspiele wurden aufgeführt.
1952 Aufführung des Märchen - Singspiel Dornröschen . Regie Joseph Zimmermann, Leitung Xaver Witzigmann
1955 Singspiel: Der arme Heinrich. Im Hintergrund Witzigmann und Zimmermann.
Weihnachtsspiel des Jugendchores unter Leitung von Xaver Witzigmann Musiklehrer
1961 Jubiläum der Harmonie Musik. Witzigmann Xaver war Dirigent seit 1953. Mayer Anton war Ehrendirigent und Gründer der Harmonie Musik.
Orchesteraufführung im März 1972
- Dirigent: X. Witzigmann
- Orchester: Ludwig Natterer, Kurt Weinmann, Dieter Elhart, Luise Natterer, Fini Schütz, Jakob Aschenbrenner
- 1. Reihe: Waltraud Knoll, Anne Kathrin Fröhlich, Agathe Heinle
- 2. Reihe: Renate Heinle, Fini Holz, Gretl Riedmüller, Franziska Dorn, Genoveva Grotz, Resi Würzner, Sophie Witzigmann, Frieda Burger, Genoveva Geißelmann, Gretl Aschenbrenner
- 3. Reihe: Gretl Heckelsmüller, Maria Hartmann, Paula Reffler, Große, Bischofsberger, Senzi Albrecht, Sieglinde Planka
- 4. Reihe: Leo Grotz, Georg Krün, Stephan Hiemer, Hans Bickel, Hans Geiß, Willi Eberz, Georg Burger, Michael Aicher, Schröck, Ludwig Heinle, Bischofsberger, Grotz.
- Witzigmann mit der Musikkapelle vor dem Kellnerhaus
- Schwegele mit der Kapelle vor dem Krünhaus
- Freilichtspiel, Sophie Witzigmann in der Mitte
- Witzigmann am Gasthaus zur Post
1. Fasching, Witzigmann als Zigeuner
2. Faschingsgruppe mit W. vor der Sonne
3. W. auf dem Freilichtspielgelände
Witzigmann war ein begabter Fotograf. Auf der Rückseite des Fotos steht: Herr Bolte schießt Papa und er ihn . Bolte war ein Feriengast aus Berlin.
1949 baute Witzigmann im Schönen Grund ein Zweifamilienhaus. Noch gab es keine Bagger und Krähne. Mit Leitern und Rampen baute man in die Höhe.
Frau Müller, Ehepaar Witzigmann und Goggomobil Isar
- Hausmusik bei Witzigmann
- Sophie und Resi
- Sophie und Gabriele
- Fronleichnamszug
Bilder mit Sophie W.
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik erhielt Chorleiter Xaver Witzigmann aus der Hand von Landrat Vitus Riegert .
--------------------------
Dias von X. Witzigmann
In den Fünfzigerjahren wurde das Fotografieren mit Dias immer beliebter. Damit konnte man Lichtbilder auch einem großen Publikum zeigen. Das Dia bestand aus zwei Glasplatten, dazwischen das farbige Zelluloidbild. Mit einem Projektor wurde auf eine weiße Wand ein farbiges Bild geworfen.
- Drogerie Aicher in den Sechzigerjahren
- Ein beliebtes Auto war der Ford 12 M .
- Den Rauen Stein hinauf bei Oberhub
- Die Kirche St. Blasius
- Breitachklammm
- Blick ins Tal auf den Weiherdamm
- Im Schönen Grund
- Breitachklamm
- Links zwei Wellblechgaragen
- Leichenhaus
- Schneereicher Winter
- Blick von Wäschers
- Mit dem Goggomobil durch die Bergwelt
- Heiliges Grab in Altusried
- Flick Heini,Witzigmann Xaver, Krug Georg, Zimmermann Joseph
- Aussegnungshalle
- Blick auf Manzer Weiher
- Musikzimmer
- Nachbarschaft
- Witzigmannfamilie als Hofer
- Trachtenverein, rechts Stefan Dörfler, im Hintergrund, das Knisch Haus
- SophieWitzigmann und Resi Würzner mit einem Sketch im Frauenbundfasching
- Kirchenchor mit Georg Burger, Paula Reffler, Resi Würzner und Vevi Grotz
- Fernsehansage
- Familie
- Träumerei von Schumann
- Vor der Breitachklamm
- Blick über den damals noch unbebauten Schönen Grund
- Die roten Samtmöbel des Musikzimmers